Herzlich Wilkommen! – Einschulungsfeier 2025
Lebensräume als Jahrgangsmotto für 161 Schüler:innen
Am Nachmittag des ersten Schultages (27. August 2025) begann für unseren neuen 5. Jahrgang mit der Einschulungsfeier der Start in die Schullaufbahn auf unserer Schule. Mit einer zweigeteilten Feier begrüßte die Schulgemeinde die 172 Schüler:innen des Jahrgangs. Zusammen mit ihren Angehörigen füllten sie das Forum und erlebten ein bewegendes und abwechslungsreiches Programm.
Die Feierlichkeiten begannen mit einem ökumenischen Gottesdienst, der von Propst Thomas Wieners zelebriert wurde und von Religionslehrerin Julia Weinen mit ihren Schüler:innen vorbereitet worden war. Passend zum Motto des Jahrgangs orientierte sich der von Schüler:innen der 6.1 vorgetragene Lesungstext an der Erschaffung der Welt, wie sie in der Bibel im Schöpfungsbericht (Gen 1,1 – 2,3) vorgestellt wird. Nicht zuletzt Dank der musikalischen Gestaltung durch den Schulchor unter Leitung von Claudia Taube bildete der Gottesdienst wieder einen sehr schönen Auftakt für die eigentliche Begrüßungsfeier.
Zum ersten Mal stand hier unser neuer Abteilungsleiter Cihan Cetin auf der Bühne und begrüßte im Namen der Schule alle Anwesenden und natürlich ganz besonders unsere neuen Schüler:innen. Geschickt verknüpfte er dabei Informationen zu den einzelnen Klassen, den von ihnen gewählten Symbolen und bisher gut gehüteten Geheimnis, wer denn die jeweiligen Klassenlehrer:innen sind:
„Die „Ozean“-Klasse 5.1 schippert hoffentlich immer sicher zu einem freien Sitzplatz – mit Kapitänin Sophia Strerath und Steuermann Jörg van den Dolder an Bord. Gleich dahinter trotzt die „Arktis“-Klasse 5.2 eisigen Herausforderungen und entwickelt vielleicht ganz neue pädagogische Expeditionen – begleitet von der erfahrenen Forscherin Stephanie Müller und dem klugen Polarforscher Markus Kiefler. Ganz hoch hinaus geht es mit der „Gebirgs“-Klasse 5.3, die sicherlich auf viele geniale Gipfelideen kommt – geführt von der bergfesten Nadine Lasée und dem weitsichtigen Maximilian Störing. Immer mit weitem Blick aufs Wesentliche behält die „Küstengebiete“-Klasse 5.4 den Überblick – mit Leuchtturmwärterin Denise Keufen und Küstenlotsen Tim Dolfen an ihrer Seite. Die „Mediterran“-Klasse 5.5 bleibt hoffentlich immer auf sonnigem Kurs – mit Andrea Lemmen-Wahl und Benjamin Blum, die mit mediterraner Gelassenheit durch jedes Schulabenteuer führen. Und last but not least: Die „Wälder“-Klasse 5.6 schlägt ihre Zelte sicher zwischen den Bäumen auf – mit Pfadfinderin Marilyn Koken und dem naturverbundenen Johannes Bechstein als Wegbegleiter.“ Cihan Cetin ergänzte, dass die Klassenlehrer:innen zusätzlich von Sonderpädagoge Alexander Schmitz und Sozialpädagogin Janina Schmitz unterstützt werden.
In seiner Begrüßungsrede nahm Schulleiter Dr. Ludger Herrmann ebenfalls Bezug zu den gewählten Lebensräumen und erklärte anerkennend, dass in der langen Geschichte der Schule noch kein Jahrgang dieses besondere Motto hatte. Dass die Klassenlehrer:innen mit ihrer Wahl „höchst aktuelle und zukunftsweisende Fragen zum Thema“ gemacht haben, bedachte er mit einem anerkennenden „Wow“! Im Anschluss beleuchtende er die Bedeutung der einzelnen Naturräume und fasste zusammen: „Das Jahrgangssymbol ‚Naturräume‘ möchte euch zu Forscher:innen machen. Dazu braucht ihr vollen Einsatz, Freude, Anstrengung, Motivation und Leistungsbereitschaft. Ihr als Jahrgang seid mit Sicherheit sehr vielfältig in euren Interessen und Talenten: Bringt sie in die Gemeinschaft ein! […] Ich freue mich auch deshalb auf euch, weil ihr die wichtigsten Naturräume unserer Erde stärker ins Bewusstsein der gesamten Schulgemeinde rückt. Ich freue mich auf einen Jahrgang, der zu klären hilft, wie wir Menschen die Erde nachhaltig lebenswert für alle erhalten können. Ihr werdet uns Erwachsene daran erinnern, dass wir die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von den nächsten Generationen, also auch von euch, geliehen haben. Ich freue mich auf junge Menschen mit Lösungsideen für alle Herausforderungen! Herzlich willkommen!“
Das Willkommen bewiesen auch die weiteren Programmpunkte. So zeigten die Schüler:innen der Show-Tanz-AG (Leitung: Michelle Imkamp und Desirée Keufen-Grotthaus) und der Garde-Tanz-AG (Leitung: Lara Hens und Sophia Kleinen) mit temporeichen Auftritten und anspruchsvollen Figuren, was sie von ihren Lehrerinnen gelernt hatten. Und schließlich riefen Vertreter:innen der Partnerklassen des sechsten Jahrgangs Schüler:innen der neuen Klassen auf die Bühne und überreichten Einladungen zu gemeinsamen Aktionen.