Rückblick 24/25: Ausbildung lohnt sich
In lockerer Folge erinnern wir an Ereignisse an unserer Schule aus dem laufenden Schuljahr. Heute:
Ausbildung lohnt sich: Kooperation mit Bundesagentur für Arbeit
Am 28. Oktober 2024 schloss unsere Schule mit der Bundesagentur für Arbeit einen Kooperationsvertrag, der das Ziel hat, Jugendliche über die Möglichkeiten und Perspektiven einer handwerklichen Ausbildung zu informieren. Das spiegelt sich schon im Motto „Ausbildung lohnt sich“ und ist natürlich verbunden mit dem Ziel, Ausbildungsplätze im Handwerk mit geeigneten Jugendlichen zu besetzen.
Bei der Unterzeichnung dabei waren Handwerksmeisterin und Influencerin Jule Rombey und ihre Azubine Jutta Claßen. Von ihnen wurden die Schüler:innen des neunten und zehnten Jahrgangs in Gruppen zu drei Klassen am Beispiel des Tischlerhandwerks über eine Karriere im Handwerk authentisch und motivierend aufgeklärt. Zusätzlich konnten die Schüler:innen im Anschluss in den Technikräumen Namensschilder selbstständig erstellen.
Über die Kooperationsvereinbarung und die Aktion mit den jungen Tischler:innen berichteten die örtlichen Zeitungen.
Anna Petra Thomas in der HZ vom 29.10.2024 schrieb unter der Schlagzeile „Wie die Influencerin Schüler vom Handwerk überzeugen will“.
Anne Backhaus informierte in der RP vom 31.10.2024 mit dem Titel „Ein Plädoyer für das Handwerk“ (Artikel leider hinter der Bezahlschranke).