Sponsorenlauf: 13909 km bedeuten Rekordergebnis von 39.000 Euro

Mit großem Stolz verkündete Schulleiter Dr. Ludger Herrmann das Ergebnis des diesjährigen Sponsorenlaufes. Dazu hatte er alle Schüler:innen am 05.06. 2025 in der kleinen Pause in das Forum eingeladen. Mit einem Gesamterlös von über 39.000 Euro wurde ein nie erwartetes Rekordergebnis erzielt, dass den alten Rekord um mehr als 10.000 Euro übertrifft. Gleichzeitig zeichnete er die Klassen und Kurse mit den höchsten Spendensummen sowie die Schüler:innen aus, die die meisten Kilometer bzw. die höchsten Spendenbeiträge erreicht hatten.

Der insgesamt neunte Sponsorenlauf hatte am 02. Mai 2025 stattgefunden. Weil der Termin nach an den Osterferien lag, hatten die Schüler:innen schon zeitig vorher Sponsorenbriefe erhalten und folgten dem Aufruf, in ihrem Umfeld für Spenden zu werben. Dabei konnten die Sponsoren zwischen Festbeträgen und Beiträgen pro erzieltem Kilometer wählen. Am Lauftag waren in den beiden Waldgebieten um die Schule mehr als 900 Schüler:innen unterwegs und durchliefen – auch mehrmals – einen Rundkurs. Hierbei führten sie einen Laufzettel mit, der an ausgewählten Stellen von Streckenposten, bestehend aus Lehrer:innen und vielen freiwillligen Elternhelfer:innen, gestempelt wurden. Damit konnten die Klassen- und Kurslehrer:innen nach dem Lauf die genaue Laufleistung feststellen und dokumentieren. Die Wochen nach dem Lauf dienten dazu, die versprochenen Gelder einzusammeln und klassen- bzw. kursweise im Sekretariat abzugeben.

Dr. Herrmann bedankte sich bei allen Schüler:innen, den vielen Kolleg:innen, unter ihnen das Organisationsteam (Sarah Kennemann, Hilla Schmidt, Ulf Albeck, Dr. Achim Bresser, Sven Landmesser, Peter Keller und Thomas Kranz), den Eltern und allen Sponsor:innen für das herausragende Engagement für „das“ große soziale Projekt der Schule. Zudem bedankte er sich bei weiteren Eltern und nicht lauffähigen Schüler:innen, die bei der Getränkeausgabe tätig waren, sowie bei dem schuleigenen Sanitätsdienst, betreut von Judith Storms und Dr. Achim Bresser, der auf den Strecken unterwegs war und in Notfällen hätte eingreifen und schnelle Hilfe leisten und organisieren können.

Seit dem Jahrtausendwechsel unterstützt die Betty-Reis-Gesamtschule die Maya-Schule in Cantel/Guatemala mit dem Erlös des Sponsorenlaufes, der im dreijährigen Rhythmus stattfindet. Die „alte“ Zusage, die Schule regelmäßig mit einem Betrag von 15.000 Euro zu unterstützen, wurde im Vorfeld des diesjährigen Laufes auf Beschluss der Schulkonferenz hin verändert. Danach gehen ab sofort immer 75% des Gesamterlöses nach Guatemala, 25% verbleiben in der Schule. Konkret bedeutet das, dass die Maya-Schule jetzt mit fast 30.000 Euro unterstützt wird, und für unsere Schule und die Gestaltung des Schulgeländes etwa 10.000 Euro verbleiben.

So erhielten bei den Mädchen Neele S. und Mia N. (beide 9.3) für 22,7 km. Sophie K.(9.6), Mathea K. (10.2) und Clara H.(10.4) für 23 km und Leonie W. (8.3) für 24,7 km einen persönlichen Eisgutschein. Einen solchen erlief auch Marlin M. (10.6) mit dem besten jeweils von einem Mädchen erlaufenen Ergebnis (28,6 km).
Bei den Jungen erhielt jeder, der mehr als 25 km gelaufen hatte, einen Eisgutschein. Im einzelnen waren das Luka B. und Etienne S. (beide 7.6) für 25,4 km, Lars D. (Q1-D) für 26,7 km und Mino K. (9.6) für 27 km. Die beachtliche Bestleistung von 31,3 km erzielten gleich fünf Läufer: Philipp S. (10.2), Marlo K. (10.6), Lukas H. (EF-D), Julian S. (EF-E) und Luke S. (Q1-M).
Viele Spendensummen lagen im dreistelligen Bereich. Und sogar acht Schüler:innen erliefen Sponsorenerträge von mehr als 250 Euro: Amelie H. (8.2) 258,50 Euro, Marie S. (5.4) 267 Euro, Kadija A. (EF-E) 275 Euro, Florian W. (6.3) und Jonas P. (Q1-M) jeweils 300 Euro und Jannick-Lee L. (5.2) 320 Euro. Den unglaublichen Spitzenbetrag von 330 Euro erreichten Elisa B. (6.6) und Noah T. (8.3).
Eisgutscheine für die ganze Klasse gab es für die Klasse 6.6, die mit 2211 Euro den höchsten Spendenbetrag erlief. Verteilt auf die 26 Laufenden ergibt sich ein Durchschnittsbetrag von 85,04 Euro. Da die Klassen und Kurse mit unterschiedlichen Größen besetzt sind, bestimmte das Durchschnittsergebnis den Platz im Ranking. So landete die Klasse 5.5 mit stolzen 2178,40 Euro auf dem 2. Platz (72,61 Euro je Schüler:in) und der Mathematik-Kurs der Q1 mit 1005,40 Euro (71,81 Euro je Schüler:in). Weitere drei Eisgutscheine gingen an die Klassen 6.3 (1613,70 / 67,24), 5.1 (1357,60 – 64,65) und 5.4 (1673,60 – 61,98).