Erfolgreiche Ausbildungs- & Studienmesse 2025

Am Mittwoch, 05.02.2025, fand in der Aula der Oberstufe die Ausbildungs- & Studienmesse 2025 statt. Sowohl die Schüler:innen als auch die sich präsentierenden Firmen meldeten durchweg ein positives Feedback zurück.

Wir bedanken uns herzlich für das große Engagement und die tolle Zusammenarbeit bei den teilnehmenden Firmen. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle und kleinerer Gruppen hoffen wir, dass die Workshops dazu beigetragen haben, die Schüler:innen für eine Ausbildung zu begeistern und dass sich daraus vielleicht Praktikums- oder Ausbildungsplätze ergeben können.

Nachruf für Wolfgang Laugs (1938-2025)

Trauer um Wolfgang LaugsTraurig geben wir der Schul­­öffent­­lich­­keit bekannt, dass im Januar unser ehemaliger Kollege Wolfgang Laugs verstorben ist. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen und Wochen des Abschieds besonders bei seiner Frau und seiner Familie. Dort sowie bei seinen Schüler:innen und Kolleg:innen werden die Begeben­heiten, die vom Wirken eines engagierten Lehrers Zeugnis ablegen, noch lange erzählt.

Wolfgang Laugs gehörte dem Gründungs­­kollegium unserer Gesamtschule an, nachdem er zuvor lange Jahre Lehrer an der Wassenberger Hauptschule war. Die Kolleg:innen, die ihn noch kennen gelernt haben, erzählen von einem freundlichen, hilfsbereiten und äußerst kompetenten Lehrer. Wolfgang Laugs unterrichtete die Fächer Mathematik, Technik und Physik. Im Fach Physik war er zudem viele Jahre in der Ausbildung neuer Lehrer:innen tätig.

Gerne hat er den Beginn der neuen Schulform in Wassenberg unterstützt. Sein besonnener, ruhiger und sehr großer Arbeitseinsatz sowie seine Erfahrung als Hauptschullehrer haben unserer Gesamtschule gutgetan. Nach acht Jahren engagierter Tätigkeit wurde er 1998 vorzeitig in den Ruhestand verabschiedet.

Die Einladungen zum Neujahrsfest des Kollegiums boten Wolfgang Laugs jedes Jahr den Anlass mit seiner „alten“ Schule zu telefonieren. Zuletzt geschah dies im Dezember 2024. Wir konnten nicht ahnen, dass dieses schöne Gespräch sein letzter Kontakt mit uns sein sollte.

An unserer Schule werden wir ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Berufs- und Studienmesse 2025 an der BRGE

Der Fachkräftemangel ist auch in Wassenberg „angekommen“ und Betriebe im nahen Umfeld bieten zahlreiche Ausbildungsplätze, aber auch Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Duale Studiengänge an. Diese vielfältigen Angebote stellen wir in Zusammenarbeit mit 25 regionalen Unternehmen

am Mittwoch, den 5.02.2025
in der 4. – 6. Stunde
im Oberstufengebäude
Schüler:innen der Jahrgänge 10 – 12

vor.

Damit Betriebe und Schüler:innen direkt ins Gespräch kommen können, veranstalten wir keine Messe mit Ständen, sondern jede:r Schüler:in wird an dem Tag an zwei verschiedenen 45-minütigen Workshops teilnehmen.

In der 6. Stunde (12.30 – 13.15 Uhr) besteht für Schüler:innen, aber auch für Eltern und Erziehungsberechtigte die Möglichkeit, im Forum des Oberstufengebäudes mit allen Vertreter:innen der Betriebe ins Gespräch zu kommen. Dazu laden wir Sie herzlich ein und freuen uns, wenn Sie das Angebot nutzen.

Folgende Unternehmen präsentieren sich (eine Auflistung der Unternehmen mit den jeweiligen Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten finden Sie zum Download):

  • Harren & Partner mbB Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung
  • AOK Rheinland
  • Pflegedienste Kuijpers
  • Volksbank
  • Sieberichs GmbH
  • Mobau Wirtz & Classen GmbH & CoKg
  • Automobile Sodermanns – Reha-Mobilitätszentrum
  • Hermann-Josef Krankenhaus
  • SZB, Seniorenzentrum für Menschen mit Demenz
  • Handyman
  • Semcoglas GmbH
  • Hegenscheidt MFD GmbH
  • Bundesagentur für Arbeit
  • PhysioVision
  • Stadt Wassenberg
  • Frauenrath Bauunternehmung
  • ALLFA-Immobilien
  • Elteba
  • Wege zur Erzieherin / zum Erzieher
  • Finanzamt
  • Kraft-Schlötels GmbH GmbH
  • Profisec Schutz & Sicherheit GmbH
  • Siemens Mobility GmbH
  • HMH /MH Wirth
  • Reisen mit Plus

Nadine LaséeHeike Palms

 

 

 

 

 

 

 

N. Lasée & H. Palms
(Berufs- & Studienkoordinatorinnen an der BRGE Wassenberg)

2025 Anmeldung SekII

Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe 2025

Zum Beginn des 2. Schulhalbjahres startet das Anmeldeverfahren für die Einführungsphase (EF) in der gymnasialen Oberstufe:
Montag, 10. Februar 2025 bis Mittwoch, 19. Februar 2025

Terminvereinbarung ab Mittwoch, 22. Januar 2025,
telefonisch unter ☎ 02432 – 4918106.

Bitte zum Anmeldegespräch mitbringen:

  • letztes Zeugnis,
  • Kopie der Geburtsurkunde,
  • aktuelles Passbild,
  • Anmeldeformular*,
  • datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung* in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten und Fotos von Schülerinnen und Schülern,
  • Nachweis über einen ausreichenden MMR-Impfschutz.

* Falls Sie die Formulare nicht ausdrucken können, erhalten Sie diese auch rechtzeitig vor Ihrem Termin im Sekretariat.

Pasta und Tomaten

Mensa am Tag der Zeugnisausgabe geschlossen

Am Freitag, 7. Februar 2025, werden die Halbjahrszeugnisse ausgegeben und der Unterricht endet um 11 Uhr. Daher bleibt an diesem Tag die Mensa geschlossen. Wir bitten darum, dies bei der Versorgung Ihres Kindes zu beachten.

Elterncafé im Januar

Liebe Eltern,

wir, die Sozialpädagog:innen der Betty-Reis-Gesamtschule, laden wieder herzlich zum Eltern-Café ein. Dieses soll Gelegenheit bieten, sich gegenseitig und untereinander kennenzulernen.

Es findet an jedem letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Schule statt.

Das 5. Eltern-Café im Schuljahr 2024/2025 ist daher:

Wann: Mittwoch, den 29.01.2025
von 13.30 – 15.00 Uhr

Wo: in den Freizeiträumen (unter der Mensa) der
Betty-Reis-Gesamtschule
Birkenweg 2
41849 Wassenberg

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Viele Grüße
Julia Nußbaum & Pierre Pradella

 


Nächste Termine: 26.02. / 26.03. / 30.04. / 28.05. / 25.06.

 

Logo iss-was

Mitarbeiter:innen für unsere Mensa gesucht

Für unsere Schulmensa suchen wir eine Servicekraft auf Minijob-Basis.

Wir, die Firma iss was, sind führender Betreiber im Bereich Catering von Schulmensen im Kreis Heinsberg und darüber hinaus. Wir bewirtschaften Schulmensen und Schulkantinen an weiterführenden Schulen. Die vollumfängliche Verpflegung von Schüler:innen und Schulbediensteten wird durch uns täglich sicher gestellt, von der Frühstückspause bis über die Mittagspause hinaus.

Sie sollten Spaß an der Arbeit mit Kindern und im Umgang mit Lebensmitteln haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir arbeiten Sie in allen Arbeitsbereichen gründlich ein.
Ihre abwechslungsreichen Tätigkeiten umfassen, nach einer gründlichen Einarbeitung, Vorbereitungsarbeiten, Erwärmen und Ausgabe von angeliefertem Essen für die Essensausgabe (Menüs), Betreuung des Bistros und abschließend Reinigungsarbeiten in Ihrem Arbeitsbereich, zu guter letzt evtl. noch Kassentätigkeiten.
Ihre Arbeitszeit verteilt sich von Montag bis Donnerstag von ca. 12:00 Uhr bis ca.14:00 Uhr. Der Urlaub in den Schulferien ist Ihnen gesichert!

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann würden wir uns über einen persönlichen Anruf von Ihnen sehr freuen oder schreiben Sie uns per Mail.

Logo iss-wasMail: iss-was@t-online.de
Phone: 0171-1149335

Ansprechpartnerin: Andrea Lenz, Geschäftsleitung

2. Infoabend 2025/2026

2. Informationsabend zum Neuen 5. Jahrgang 2025/2026

Liebe Grundschuleltern,

gerne laden wir Sie zu unserem 2. Informationsabend ein, an dem wir unser pädagogisches Konzept vorstellen und Ihre Fragen beantworten.

Der Informationsabend findet am Montag, 13.01.2025, um 19.00 Uhr im Forum unserer Schule statt.

Image by Gerd Altmann from Pixabay

Hinweis: Schulbesuch bei extremen Witterungsbedingungen

Besonders im Winter kann das Wetter plötzlich extrem werden. Für diesen Fall gilt:

Bei plötzlichem Eintritt extremer Witterungsverhältnisse – dazu gehören auch Eis- und Schneeglätte – entscheiden Eltern/Erziehungsberechtigte im Einzelfall selbst, ob der Weg zur Schule für ihr Kind jeweils zumutbar ist. Das gilt dann, wenn nicht generell das Ruhen des Unterrichts in Präsenz für das Land oder einzelne Regionen angeordnet wird.