Tag der offenen Tür 2022

Tag der offenen Tür 2023

Am Samstag, 02. Dezember, findet an der Betty-Reis-Gesamtschule von 13 bis 16 Uhr der traditionelle Tag der offenen Tür statt. Hierzu sind insbesondere die Schüler:innen der 4. Klassen sowie deren Eltern, aber auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen!

Lernt unsere Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern kennen, macht mit beim Schnupperunterricht und vielen Mitmachaktionen, experimentiert, seid neugierig und stellt Fragen!

Wir freuen uns auf euch!

Fünf

Herzlich Willkommen! Einschulungsfeier im neuen 5. Jahrgang

162 Persönlichkeiten im 5. Jahrgang 2023/24

Vor den Sommerferien verabschiedete die Schule den ersten Jahrgang, der in seinen Klassennamen bekannte „Persönlichkeiten“ trug. Zum aktuellen Schuljahr entschieden sich die Klassenlehrer:innen des neuen 5. Jahrgangs für eine Weiterführung des Jahrgangs-Mottos mit veränderten Leitfiguren im Namen. Vor den Ferien war den neuen Schüler:innen das bereits mitgeteilt worden, verbunden mit der Aufforderung, sich mit einem passenden Accessoire zu kennzeichnen. Und so fiel es am ersten Schultag, der am Nachmittag des 07. August 2023 mit der Einschulungsfeier begann, leicht, die neuen Klassenkamerad:innen und Klassenlehrer:innen zu erkennen. Traditionell fand die Feier in einem feierlichen Rahmen in unserem prall gefüllten Forum statt.

Der Nachmittag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, der von Probst Thomas Wieners zelebriert wurde und von Religionslehrerin Sophia Strerath vorbereitet worden war. Beiträge von Schüler:innen (Wünsche und Fürbitten) und die musikalische Gestaltung durch den Schulchor unter Leitung von Claudia Taube bildeten wieder einen sehr schönen Auftakt für die eigentliche Einschulungsfeier.

Hier begrüßte Abteilungsleiterin Ilona Klausmann alle Anwesenden und natürlich ganz besonders unsere neuen Schüler:innen mit ihren neuen Klassenlehrer:innen. Mit Bezug auf die ausgewählten Klassennamen stellte sie als verbindende Merkmale die Freude an der Wissenschaft, den Einsatz für gleiche Rechte und ein besonderes Engagement für Kinder oder Menschen auf der Flucht fest. Das verband sie mit einer programmatischen Einladung:
„Engagiert euch für das, was euch wichtig ist, sucht euch neue Freunde und gebt nicht auf, auch wenn es mal schwierig wird. Entdeckt die Welt um euch herum: die neuen Kinder, die neuen Erwachsenen und bleibt neugierig. Strengt euch an und entwickelt viele neue Fähigkeiten.“

Ludger HerrmannIn seiner ersten Rede als Schulleiter stellte Dr. Ludger Herrmann eindeutig die neuen Schüler:innen in den Mittelpunkt. „Ganz herzlich heiße ich euch im Namen der gesamten Schulgemeinde willkommen! Ihr habt lange auf diesen Tag gewartet, ihr seid gespannt auf das, was euch an unserer Schule erwartet! Schön, dass ihr da seid!“ Besonders ging er auf die einzelnen Klassen ein und stellte vor, was die ausgewählten Persönlichkeiten auszeichnet. Zusammenfassend erklärte er: „Die Namensgeber:innen eurer Klassen sollen euch inspirieren. Sie zeigen auf je eigene Weise, wie vielfältig die Möglichkeiten von uns Menschen sind. Und umgekehrt bereichert ihr als neue Schüler:innen unsere Schule! Deshalb freue ich mich auf einen Jahrgang voller Neugier, voller Interesse, mit Mut und Kreativität, einzigartig und vielfältig! Ich freue mich auf Menschen mit Gerechtigkeitsgefühl sowie Lösungsideen für alle Herausforderungen! Ich, nein, wir alle freuen uns auf euch! Herzlich Willkommen!“

Dafür sorgten auch die übrigen Programmpunkte. Die Schüler:innen der Showtanz-AG (Leitung: Desiree Keufen-Grotthaus) zeigten mit einem begeisternden Auftritt ihr erlerntes Können. Mit einem Märchen-Sketch in passender Kostümierung erheiterte die Theater-AG (Leitung: Michelle Imkamp) das Publikum und forderte mit einem offenen Ende die neuen Schüler:innen dazu auf, bei der Fortsetzung behilflich zu sein. Die Partnerklassen des sechsten Jahrgangs riefen Vertreter:innen der neuen Klassen auf die Bühne und überreichten Einladungen zu gemeinsamen Aktionen. Den fulminanten Schlusspunkt setzte die Klasse 6.5, die mit ihrer Klassen- und Musiklehrerin Claudia Taube das Lied „Klassenkamerad“ vortrug und so musikalisch vermittelte, dass unsere neuen Schüler:innen sich von Beginn an gut aufgenommen fühlen können.

  • Klasse
  • Rosa Parks (5.1)
  • Janusz Korczak (5.2)
  • Albert Einstein (5.3)
  • Rosalind Franklin (5.4)
  • Katherine Johnson (5.5)
  • Rupert Neudeck (5.6)
  • Klassenlehrer:innen
  • Michelle Imkamp, Dr. Achim Bresser
  • Laura Winkels, Daniela Vahl
  • Sabine Dänekas, Marcus Latour
  • Dagmar Wilms, Benjamin Bargel
  • Julia Sieben, Charlotte Piehler
  • Rufina Kreibich, Thomas Kranz

Alle Klassen werden unterstützt von Marlene Klinkenberg als Sonderpädagogin und Clara Ricken als Sozialpädagogin.

Neues Schuljahr!

Schulstart 2023/2024

Am Montag, 7. August 2023, beginnt das neue Schuljahr.

Um 7.55 Uhr starten die Klassen 6 bis 10 mit den Klassenlehrer:innen in das erste Halbjahr. In der Oberstufe werden gleichzeitig die neuen Schüler:innen der EF begrüßt. Um 8.45 Uhr erfolgt eine Information zu den Abiturfächern für den Jahrgang 13.

Der Unterricht endet um 13.15 Uhr.

Um 14.30 Uhr begrüßen wir die Schüler:innen der neuen 5. Jahrgangs.

Hello & Goodbye – Wechsel in der Schulleitung

In einer festlichen Feierstunde wurden am Samstag, 17. Juni, die langjährige Schulleiterin Karin Hilgers und ihr Stellvertreter Helmut Frohn in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zeitgleich wurden unser neuer Schulleiter Ludger Herrmann und sein neuer Stellvertreter Markus Görtz in ihr Amt eingeführt.

Ein unterhaltsames Programm, dass von Schüler:innen und Lehrer:innen gestaltet wurde, umrahmte die Feierlichkeiten.

Sammelbestellung 2023

Sammelbestellung 2023/2024

Die traditionelle Sammelbestellung für das kommende Schuljahr über unseren Förderverein ist ab sofort bis zum 21. Juni möglich!

Wie in den Vorjahren erfolgt die Sammelbestellung 2023/2024 wieder online über unsere Homepage.

Wenn Sie schon jetzt die Schulsachen und Arbeitshefte für das neue Schuljahr bestellen, dann schlagen sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe:

  • Sie ersparen sich selbst viel Zeit und Stress zu Beginn des neuen Schuljahres!
  • Sie tragen dazu bei, dass der Förderverein weiterhin Projekte unserer Schüler:innen fördern kann.

Neben den unbedingt notwendigen Bestellungen können Sie auch T-Shirts und andere Textilien des Fördervereins sowie Chronik und Klassenfoto auf diese Weise ordern.

Leichter geht’s nicht. Denn ab jetzt können Sie direkt über unsere Homepage bestellen:
Direkt zur Sammelbestellung!

Fünf

Unterstützung bei der Einschulungsfeier 2023

Einschulung 2023

Einschulung des neuen 5. Jahrgangs 2023

Montag, 07. August 2023, zwischen 13.00 Uhr und 17.30 Uhr
 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

für die Einschulung des neuen 5. Jahrgangs an unserer Gesamtschule suchen wir als Vertreter:innen der Schulpflegschaft Helfer und Helferinnen für den Kuchen- und Getränkestand.

Ihre helfende Hand sichert den Erfolg dieser Veranstaltung. Für uns als Schulpflegschaft wird es von Jahr zu Jahr schwerer, Eltern für diese Dienste zu mobilisieren. Wir bitten Sie daher von Herzen, schenken Sie uns etwas von Ihrer Zeit, um diese Veranstaltung erfolgreich durchzuführen und die neuen Schüler:innen gemeinsam Willkommen zu heißen.

Die Dienste sind verteilt auf den Zeitraum von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Die Dauer eines Dienstes beträgt 1,5 Stunden. (Die meisten Helfer:innen benötigen wir in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr.)

Darüber hinaus bitten wir Sie um eine Kuchenspende.

Anmeldungen sind bis zum 16. Juni 2023 hier möglich.

Herzlichen Dank!

Für die Schulpflegschaft
Matthias Claßen, Nina Clahsen, Nicole Winterhagen, Regina Nossek


Ich helfe gerne:

Ich spende für die Einschulung ...

Meine Daten

Sportfest 2023

Sportfest 2023

Am Freitag findet zwischen 7.55 und 13.15 Uhr das große Sportfest statt.

Die Jahrgänge 5 und 6 machen „Alternative Leichtathletik“ (Sportplatz Schwanderberg, Myhl).
Die Jahrgänge 7 und 8 bestreiten ein Fußball- und Tchoukballturnier (Sportplatz Orsbeck, Kunstrasenplatz).
Und die Jahrgänge 9, 11 und 12 machen ein Ultimate-Frisbee- und Völkerballturnier (Sportplatz Orsbeck).

IDAHOBIT

IDAHOBIT – der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit

Der IDAHOBIT ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (englisch International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia). Seit 2005 wird er jedes Jahr am 17. Mai als Aktionstag begangen, um gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen auf Grund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität zu kämpfen.

Dieses Datum wurde gewählt, da am 17. Mai 1990 die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus der Liste der psychischen Krankheiten gestrichen hatte. Weltweit demonstrieren an diesem Tag LSBTIQ-Aktivist:innen und ihre Allies. Es finden Veranstaltungen statt und werden Kampagnen initiiert.

Auch unsere Schule setzt anlässlich dieses Tages ein Zeichen, um Sichtbarkeit zu schaffen und Menschen, die (vermeintlich) keine Berührungspunkte mit LGBTQIA* haben, zum Denken anzuregen. Organisiert wird die Aktion durch die Schüler:innen aus der Gruppe „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“. Neben den Zeitungen wird auch der WDR – sehr kurzfristig – in der Zeit von 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr für die Lokalzeit an unserer Schule drehen. Er hat dazu die Zustimmung der Schulleitung. Die Schüler:innen aus der Gruppe „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“ haben Einverständniserklärungen der Erziehungsberechtigten, dass sie gefilmt und interviewt werden dürfen.

Für alle anderen gilt, dass die Verantwortung beim WDR liegt, der Kinder und Jugendliche nicht ohne Einverständnis der Eltern filmt und interviewt.

Schulfest 2023

„Betty Reis – eine Schule in Bewegung“ – Schulfest an der BRGE

Am Samstag, 13. Mai 2023, feiert die gesamte Schulgemeinde in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr ein großes Schulfest. Ein solches Fest führt die Schule traditionell im Rhythmus von drei Jahren durch. Pandemiebedingt liegt das letzte Fest aber nun schon sechs Jahre zurück. Jetzt freuen sich alle, wieder ein Schulfest feiern zu können. Die Aktionen und Angebote, an denen alle Klassen, Kurse und Arbeitsgemeinschaften beteiligt sein werden, stehen unter dem Leitgedanken „Betty Reis – eine Schule in Bewegung“.

Parallel zu den Abiturprüfungen und den Zentralen Abschlussprüfungen im 10. Schuljahr laufen die letzten Vorbereitungen für das Fest. Man darf gespannt sein, wie das Motto umgesetzt wird. Davon kann sich jeder Wassenberger und jeder an der Schule Interessierte gerne ein Bild machen, denn das Schulfest ist eine öffentliche Veranstaltung. Auf den Schulhöfen, aber auch in den Gebäuden gibt es ganz viel zu entdecken. Viele Angebote laden zum Mittun ein, fordern Kreativität oder stellen sportliche Herausforderungen in den Mittelpunkt, ein Bühnenprogramm präsentiert Ergebnisse schulischen Arbeitens. Für das leibliche Wohl wird mit vielen Angeboten vom Grillstand bis zur Cafeteria bestens gesorgt sein.

Im Rahmen des Festes wird eine große Tombola veranstaltet, deren Reinerlös – wie der Gewinn des Schulfestes insgesamt – für die weitere Gestaltung des Schulgeländes bestimmt ist. Als attraktive Hauptpreise werden ein iPad mit Zubehör im Wert von 1000 €, eine Media-Markt-Gutschein in Höhe von 500 € und ein Gutschein für das Phantasialand (300 Euro) ausgelost. Die Betty-Reis-Schüler:innen verkaufen derzeit im Einzugsgebiet der Schule die Lose. Am Vortag des Schulfestes werden bis auf die Hauptpreise alle Preise ausgelost, sodass Preise während des Festes bereits abgeholt werden können. Die Ziehung der Hauptpreise findet um 16:00 Uhr statt. Preise, die von ihren Gewinnern nicht abgeholt werden, werden von den Losverkäufer:innen persönlich zugestellt. Eine genaue Gewinnliste wird auf der Homepage der Schule zeitnah veröffentlicht.

Förderverein

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 des Fördervereins

Mitgliederversammlung 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 des Fördervereins lade ich alle Mitglieder herzlich für:

Donnerstag, 01.06.2023,
18.30 Uhr,
in das Oberstufenlehrerzimmer ein.

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Bericht der Vorsitzenden
  2. Finanzen des Vereins
  3. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Marius Schröder
1. Vorsitzender