Maya-Schule in Cantel 2022

Maya-Schule im Herbst 2022

Einblicke in die Arbeit an unserer Partnerschule in Cantel, Guatemala

Regelmäßig verschickt unsere Ansprechpartnerin für die Maya-Schule, Frau Rupflin, einen Rundbrief, in dem sie von der Arbeit vor Ort in Bild und Wort berichtet.

Maya-Schule in Cantel 2022

Unser Name

„Lass die Vergangenheit nicht verblassen – zeig Courage!“ – Einladung zur Gedenkfeier

Zum Jahrestages der Reichspogromnacht findet am Freitag, 11. November 2022, um 10 Uhr eine Gedenkfeier auf dem Synagogenplatz statt.
Hierzu laden wir herzlich ein!

Das Gedenken an die jüdische Geschichte Wassenbergs besitzt in unserer Stadt einen hohen Stellenwert. Überall in Deutschland gedenken die Menschen am 9. und 10. November der Reichspogromnacht des Jahres 1938.

Gedenken impliziert – so wie wir es verstehen – sowohl Erinnerung als auch Verpflichtung: Erinnerung an die Millionen von Menschen, die der Barbarei der nationalsozialistischen Diktatur und ihrem Rassenwahn zum Opfer gefallen sind. Verpflichtung, weil wir uns gleichzeitig verantwortlich fühlen, in der Gegenwart Akzente im Sinn unserer Werte zu setzen.

Wir in Wassenberg wollen an diesem Tag auf dem Synagogenplatz zusammengekommen und gemeinsam der Reichspogromnacht gedenken. Die Feierstunde steht unter dem Motto „Lass die Vergangenheit nicht verblassen – zeig Courage!“ ein. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Stadt durch Beiträge des Heimatvereins und der Betty-Reis-Gesamtschule gestaltet.

Mahnmal Betty Reis (1990)

Brockhage-Mahnmal wieder zurück

Mit großer Freude stellen wir das ‚Mahnmal für das Mädchen Betty Reis‘ von Hans Brockhage (1925-2009) wieder auf. Es befindet sich seit 1993 im Besitz unserer Schule.

Die Skulptur stellt abstrakt in 2,85 m hohen Stelen aus Mooreiche den Zug von KZ-Häftlingen dar. Sie thematisiert in den zwei erkennbaren Menschengruppen mit den Aspekten Ohnmacht, Grausamkeit, Trennung die Erfahrungen, die Menschen mit dem menschenverachtenden Regime der Nationalsozialisten machen mussten. Vom Künstler ist sie dem Andenken an Betty Reis gewidmet worden.

Deshalb stand sie als Mahnmal bereits von 1993 bis 2013 im Außenbereich unserer Schule. Aus Sicherheitsgründen musste die Skulptur 2013 abgebaut und trocken untergestellt werden, da vor allem das hölzerne Fundament großen Schaden genommen hatte. Von der Künstlerfamilie wurde sie restauriert und auf mehreren großen Ausstellungen gezeigt, bevor sie verabredungsgemäß an unsere Schule zurückkehrte.

Als Schulgemeinde wünschen wir uns, dass dieses Mahnmal eine Rezeption durch unsere Schüler:innen erfährt wie der Gedenkstein im Foyer der Schule oder das Gedicht von Heribert Heinrichs im Neubau. Möge es ein Baustein im Rahmen der Erinnerungskultur an unserer Schule werden und dazu beitragen, dass wir weiterhin Bettys Geschichte als ‚Geschichte für heute‘ verstehen.

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2021

Rückblick 2021/2022: Bundestagswahl

Wahlvorbereitung in der Oberstufe

Im Vorfeld der Bundestagswahlen am 26.09.2021 fand drei Wochen vorher in unserem Forum eine Podiumsdiskussion statt. Der Einladung der SV waren Politiker der größeren Parteien gefolgt und stellten sich dem Plenum der beiden älteren Oberstufenjahrgänge, denen naturgemäß viele Erstwähler:innen angehörten.

Foto: RP Laaser

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl im Forum der Betty-Reis Gesamtschule

Damit die Fragen und Diskussionsbeiträge der Schüler:innen gut berücksichtigt werden konnten, sorgten Felix N. und Luna O. aus der Q2 für die Einhaltung eines klaren Zeitmanagements und die Berücksichtigung vieler Themenfelder. Angesprochen wurden so alle aktuellen Themen wie die Klimapolitik, die Digitalisierung oder die Pandemie bis hin zur politischen Beteiligung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Beispiel der Flutkatastrophe oder der Situation in Afghanistan.

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2021 Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2021

Juniorwahl 2022

Landtagswahl als Juniorwahl

Bei den Landtagswahlen im Mai waren sie noch nicht wahlberechtigt, die 270 Schüler:innen, die die Jahrgangsstufen 10 und 11 der Betty-Reis-Gesamtschule besuchen. Doch mit der erneuten Teilnahme an der Juniorwahl mündete der den Wahlkampf begleitende Unterricht in die sogenannte Juniorwahl.


Politische Bildung an der BRGE

Alles war dafür im Selbstlernzentrum der Schule hergerichtet, sodass in der Woche vor den NRW-Wahlen die Schüler:innen der beiden Jahrgänge dem zuvor erhaltenen Wahlaufruf folgen konnten.

Vergleichbar einem „normalen“ Wahlvorgang erhielten die Schüler:innen nach Nachweis ihrer Personalien und Kontrolle der Wahllisten dort ihre Wahlunterlagen. Nachdem sie ihren Wahlzettel in kleinen Wahlkabinen mit den entsprechenden Kreuzen ausgefüllt hatten, wurde dieser in die bereit stehende Wahlurne geworfen. Nach dem letzten Wahltag erfolgte die Auswertung der Wahl, die nach der NRW-Wahl zum Vergleich hier veröffentlicht wird:

Ergebnisse der Juniorwahl 2022

Die landesweiten Ergebnisse der Juniorwahl 2022 finden sich unter juniorwahl.de

Katrin Böhnert, die mit ihren Oberstufenkursen die Wahl organisiert hatte, erklärt das Anliegen und die Zielsetzung des Gesamtprojektes: „Wir wollen die uns anvertrauten Schüler:innen zu mündigen Bürger:innen erziehen und damit unsere Demokratie nachhaltig stärken. Indem wir uns im Unterricht mit den zentralen Problemen unserer Zeit beschäftigen und daraufhin die Wahlprogramme und Denkansätze der Parteien thematisieren, wollen wir das politische Interesse der Schüler:innen wecken.

Dazu trug auch wieder eine Podiumsdiskussion bei, die von allen zukünftigen Wähler:innen besucht worden war. Dazu waren die Vertreter:innen aller im deutschen Bundestag vertretenen Parteien eingeladen worden, die in Wassenberg für den Landtag kandidierten. Thomas Schnelle (CDU), Heike Simons (SPD), Paul Mank (Bündnis90/ Die Grünen), Tino Pakusa (FDP), Manuel Staeck (Die LINKE) und Jürgen Spenrath (AfD) kamen und stellten sich den Fragen der Schüler:innen.
Britta R. und Julian G. aus dem Schülersprecherteam der Schule moderierten die Veranstaltung und sorgten mit einem Zeitnehmer dafür, dass die Redezeiten gleichmäßig verteilt und nicht zu lang wurden. Thematisiert wurden so u.a. der Kohleausstieg (Klimaschutz), Rassismus (Antisemitismus, Homophobie, Transphobie, …), Digitalisierung (Schulen), die Corona-Maßnahmen an Schulen und ganz besonders der aktuelle Ukraine-Russland-Krieg. Besonders deutlich wurden die Unterschiede zwischen den Parteien, als das Thema „Rassismus“ am konkreten Beispiel des Kopftuchtragens diskutiert wurde und sich der Vertreter der AfD einer breiten und geschlossenen Front entgegenzustellen versuchte.

Fantastisch: Lia J. gewinnt Landesfinale „Jugend debattiert“

Für unsere Schülerin Lia J. wurde der letzte Schultag vor den Osterferien zu einem besonderen Tag. Im großen Plenarsaal des Düsseldorfer Landestages bestritt sie erfolgreich das Landesfinale „Jugend debattiert“ ? und vertritt nun unser Land NRW im Bundesfinale des größten deutschen Schulwettbewerbes, das vom 16. – 19. Juni in Berlin stattfindet.

Bis Düsseldorf war es für Lia J. ein langer Weg. Er begann in der Betty-Reis-Gesamtschule, wo sie Anfang des Jahres als Vertreterin ihres Deutschkurses den Schulwettbewerb gewann. Als Schulsiegerin reiste sie im März nach Aachen und traf dort im Regionalwettbewerb auf die Sieger:innen der anderen Schulen aus dem Raum Aachen/Heinsberg. Als eine der vier besten gewann sie zum Abschluss des Regionalwettbewerbes die öffentliche Finaldebatte am ausrichtenden Aachener Anne-Frank-Gymnasium und qualifizierte sich so für das Landesfinale NRW. In Oberhausen traf Lia auf die Regionalsieger:innen aus 15 weiteren Regionalverbünden und war hier erneut unter den vier besten, die am 08.04.2022 final im Landtag mit- und gegeneinander debattierten.

Das Thema lautete: „Soll Alkohol für Jugendliche unter 18 Jahren verboten werden?“

Entsprechend den Wettkampfregeln hatten die Finalisten die Debattenfrage 10 Tage vor dem Finale erfahren, ihre konkrete Position wurde jedoch ausgelost. Lia musste die Contra 2 – Position vertreten, was ihr ausgesprochen gut gelang.
Jonas Stommel, Landesfinalist 2018 und Mitglied der von Ansgar Kemmann als Begründer und Projektleiter des Debattierwettbewerbes geleiteten Jury, lobte sie so: „Du hast es geschafft, in dieser Debatte komplexe Hintergründe so zu beleuchten, dass man sie verstanden hat.“ Lia selbst war fast sprachlos, sehr glücklich und meinte zu ihrem Sieg: „Ich kann es noch nicht zu 100% realisieren. Die Stimmung im Plenarsaal war einfach toll, und die vielen Zuschauer haben die Debatte sehr besonders gemacht, auch durch die Anwesenheit von Frau Gebauer und meiner Familie. Es macht mich besonders stolz, dass ich die Betty-Reis-Gesamtschule vertreten konnte, und ich hoffe, dass dieser Sieg auch ein kleiner Sieg gegen die Vorurteile gegenüber Gesamtschulen ist.

Betreut auf ihrem Weg nach Düsseldorf wurde Lia von Lehrerin und Schulkoordinatorin Luisa Gilleßen, die natürlich ebenfalls begeistert war: „Lia bei den Debatten zu erleben und sie zu begleiten, ist eine einzigartige Erfahrung. Sie hat ein ganz besonderes Talent, sachlich, überlegt, wortgewandt und mit Feuereifer zu debattieren.“ Eine weitere Erklärung für Lias Erfolg liefert das Motto, unter das sie ihren Einsatz gestellt hat: „Man kann nur gewinnen, wenn der Mut zu siegen größer ist als die Angst zu verlieren!

Im Internet konnte die Debatte per Livestream verfolgt werden, eine Radioaufzeichnung war in WDR 5 zu hören.

Vor ihrer Reise nach Berlin wird Lia die Landessieger:innen aus den weiteren 15 Bundesländern kennenlernen. Denn die Stiftung „Jugend debattiert“ belohnt die Sieger:innen mit einem mehrtätigen Rhetoriktraining, das in diesem Jahr im bayerischen Landkreis Main-Spessart in der Burg Rothenfels stattfindet. Und was sagt Lia zum Bundesfinale: „Hurra, hurra, ich fahre nach Berlin!

#lautsein - Zeichen setzen

#lautsein – ein Zeichen für den Frieden

Täglich sehen wir grausame Nachrichten aus dem Krieg in der Ukraine. Die Schüler:innen der Betty-Reis-Gesamtschule verurteilen diese Gräueltaten und setzen ein Zeichen für den Frieden: #lautsein

Rückblick 2021: „missio-truck“ sensibilisiert für Flüchtlingsproblematik

Im Herbst 2021 war der große „missio-truck“ des kirchlichen Hilfswerkes an unserer Schule und sensibilisierte durch die multimediale Ausstellung „Menschen auf der Flucht“ für diese Ausnahmesituation.

Das Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Ostkongo stand stellvertretend für das immer wieder aktuelle Thema – im Herbst 2021 syrische Flüchtlinge an der belarussisch-polnischen Grenze, aktuell die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.
Die Ausstellung macht bewusst, dass weltweit Millionen Menschen vor Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, Krieg, Dürre, Katastrophen, Perspektivlosigkeit und Hunger flüchten. Dabei steht die Lebensleistung von Flüchtlingen im Mittelpunkt, auch in widrigen Lebensumständen Würde zu bewahren, zu lernen und die eigene Entwicklung in die Hand zu nehmen.

Sechs Klassen aus dem 7. bis 9. Jahrgang lernten verschiedene Hilfen kennen, die kirchliche missio-Partner in den betroffenen Regionen leisten: Soforthilfe, Empowerment, Trauma-Arbeit und Eingliederung in die Gesellschaft. Weltweite Fluchtursachen, persönliche Fluchtgeschichten aus verschiedenen Ländern und die Situation Geflüchteter in Deutschland ergänzten die leerreiche Ausstellung.

Mobbing: Theater und Workshop im 9. Jahrgang

Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden wir schon seit einigen Jahren vom Kreis Heinsberg unterstützt. Zuletzt war regelmäßig das Ensemble vom mobilen Wittener „theaterspiel“ Dank des großzügigen und willkommenen Sponsorings zu Gast in unserer Schule. Mit Hin&Weg.sehen präsentierte Theaterleiterin Beate Albrecht im Dezember 2021 erstmals ein Theaterstück, das sich in besonderer Weise für Zivilcourage und gegen rechte Gewalt einsetzt, vor dem aktuellen 9. Jahrgang. Drei Tage später nahmen interessierte Vertreter:innen der einzelnen Klassen an einem Workshop mit den Theaterprofis teil und entwickelten ein eigenes Stück gegen Mobbing.

Zum Inhalt von Hin&Weg.sehen: Sem und Juli waren füreinander bestimmt, doch dann ist alles anders gelaufen. Beide suchen ihre Heimat in unterschiedlichen Lagern: Juli rutscht in die rechte Szene ab, Sem bleibt bei seinen Freunden mit Migrationshintergrund. So liegen ihre Cliquen miteinander im Clinch: Verletzungen, Mobbing und Vorurteile bestimmen ihren Alltag. Rechtsradikale Schläger und deren menschenverachtendes Gedankengut lassen die Situation immer weiter eskalieren. Während Sem und seine Freunde um ihr Leben fürchten, denkt Juli immer noch, dass sie für die rechte Sache kämpft. Bis sie schmerzlich erkennen muss, dass Rechts nicht Recht ist.

Nah am echten Leben, zeigte das Stück die Folgen falscher Ideologie auf und ermutigt, Zivilcourage zu zeigen. Unsere Schüler:innen folgten gebannt dem eindrucksvollen und spannenden Spiel der Schauspieler:innen, die sich am Ende den Fragen und Eindrücken ihres Publikums stellten.

Der Workshop fand im Jugendzentrum „Culture Clash“ der Stadt Wassenberg statt. Nach einer kurzen Aufwärmphase erarbeiteten die Neuntklässler:innen in zwei Gruppen ein eigenes Stück und spielten es sich abschließend gemeinsam vor. „Es war ein inhaltlich einmal ganz anderes Arbeiten“, schwärmt Avá W. (9.4), und ihr Klassenkamerad Linus T. erklärt: „Besonders hat mir gefallen, dass wir unsere eigene Ideen umsetzen konnte und für uns etwas Realistisches entwickeln konnten.“

Übergabe im Café Pflaster

Schüler:innen helfen Obdachlosen

Unterricht mit echtem Lebensweltbezug

Stone ColdDer Englisch-Erweiterungskurs des 10. Jahrgangs unter der Leitung von Frau Könes hat sich in den letzten Unterrichtswochen mit dem Jugendroman Stone Cold beschäftigt. Das Buch handelt von Jugendlichen, die aufgrund unterschiedlichster Gründe in die Obdachlosigkeit geraten. Die Schüler:innen befassten sich analytisch mit dem Roman und reflektierten zudem kritisch die Situation von Obdachlosen in Deutschland.

Schnell wurde klar, dass die Schüler:innen einen Beitrag leisten wollten und so entwickelte der Kurs Ideen, um obdachlosen Menschen ein wenig helfen zu können.

Die Lernenden sammelten hoch motiviert Kleidungsstücke und Utensilien, die dringend von wohnungslosen Menschen gebraucht werden. Außerdem wurden den Sachspenden nette, selbstverfasste Grußbotschaften beigefügt. Diese Spenden wurden dann im Café Pflaster, einem Wohnungslosentreff in Mönchengladbach-Rheydt, übergeben. Die Leitung des Cafés war sehr erfreut über so viel Engagement und teilte den Schüler:innen mit, dass die gesammelten Kleidungsstücke sowie die warmen Worte besonders in dieser kalten Jahreszeit gebraucht werden.

Die Lernenden haben sich also nicht nur mit Textanalysen und Charakterisierungen befasst, sondern zudem soziale und emotionale Kompetenzen geschult, die im Leben mindestens genauso wichtig sind wie das Wissen um diese Unterrichtsinhalte.