#lautsein - Zeichen setzen

#lautsein – ein Zeichen für den Frieden

Täglich sehen wir grausame Nachrichten aus dem Krieg in der Ukraine. Die Schüler:innen der Betty-Reis-Gesamtschule verurteilen diese Gräueltaten und setzen ein Zeichen für den Frieden: #lautsein

Rückblick 2021: „missio-truck“ sensibilisiert für Flüchtlingsproblematik

Im Herbst 2021 war der große „missio-truck“ des kirchlichen Hilfswerkes an unserer Schule und sensibilisierte durch die multimediale Ausstellung „Menschen auf der Flucht“ für diese Ausnahmesituation.

Das Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Ostkongo stand stellvertretend für das immer wieder aktuelle Thema – im Herbst 2021 syrische Flüchtlinge an der belarussisch-polnischen Grenze, aktuell die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.
Die Ausstellung macht bewusst, dass weltweit Millionen Menschen vor Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, Krieg, Dürre, Katastrophen, Perspektivlosigkeit und Hunger flüchten. Dabei steht die Lebensleistung von Flüchtlingen im Mittelpunkt, auch in widrigen Lebensumständen Würde zu bewahren, zu lernen und die eigene Entwicklung in die Hand zu nehmen.

Sechs Klassen aus dem 7. bis 9. Jahrgang lernten verschiedene Hilfen kennen, die kirchliche missio-Partner in den betroffenen Regionen leisten: Soforthilfe, Empowerment, Trauma-Arbeit und Eingliederung in die Gesellschaft. Weltweite Fluchtursachen, persönliche Fluchtgeschichten aus verschiedenen Ländern und die Situation Geflüchteter in Deutschland ergänzten die leerreiche Ausstellung.

Mobbing: Theater und Workshop im 9. Jahrgang

Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden wir schon seit einigen Jahren vom Kreis Heinsberg unterstützt. Zuletzt war regelmäßig das Ensemble vom mobilen Wittener „theaterspiel“ Dank des großzügigen und willkommenen Sponsorings zu Gast in unserer Schule. Mit Hin&Weg.sehen präsentierte Theaterleiterin Beate Albrecht im Dezember 2021 erstmals ein Theaterstück, das sich in besonderer Weise für Zivilcourage und gegen rechte Gewalt einsetzt, vor dem aktuellen 9. Jahrgang. Drei Tage später nahmen interessierte Vertreter:innen der einzelnen Klassen an einem Workshop mit den Theaterprofis teil und entwickelten ein eigenes Stück gegen Mobbing.

Zum Inhalt von Hin&Weg.sehen: Sem und Juli waren füreinander bestimmt, doch dann ist alles anders gelaufen. Beide suchen ihre Heimat in unterschiedlichen Lagern: Juli rutscht in die rechte Szene ab, Sem bleibt bei seinen Freunden mit Migrationshintergrund. So liegen ihre Cliquen miteinander im Clinch: Verletzungen, Mobbing und Vorurteile bestimmen ihren Alltag. Rechtsradikale Schläger und deren menschenverachtendes Gedankengut lassen die Situation immer weiter eskalieren. Während Sem und seine Freunde um ihr Leben fürchten, denkt Juli immer noch, dass sie für die rechte Sache kämpft. Bis sie schmerzlich erkennen muss, dass Rechts nicht Recht ist.

Nah am echten Leben, zeigte das Stück die Folgen falscher Ideologie auf und ermutigt, Zivilcourage zu zeigen. Unsere Schüler:innen folgten gebannt dem eindrucksvollen und spannenden Spiel der Schauspieler:innen, die sich am Ende den Fragen und Eindrücken ihres Publikums stellten.

Der Workshop fand im Jugendzentrum „Culture Clash“ der Stadt Wassenberg statt. Nach einer kurzen Aufwärmphase erarbeiteten die Neuntklässler:innen in zwei Gruppen ein eigenes Stück und spielten es sich abschließend gemeinsam vor. „Es war ein inhaltlich einmal ganz anderes Arbeiten“, schwärmt Avá W. (9.4), und ihr Klassenkamerad Linus T. erklärt: „Besonders hat mir gefallen, dass wir unsere eigene Ideen umsetzen konnte und für uns etwas Realistisches entwickeln konnten.“

Übergabe im Café Pflaster

Schüler:innen helfen Obdachlosen

Unterricht mit echtem Lebensweltbezug

Stone ColdDer Englisch-Erweiterungskurs des 10. Jahrgangs unter der Leitung von Frau Könes hat sich in den letzten Unterrichtswochen mit dem Jugendroman Stone Cold beschäftigt. Das Buch handelt von Jugendlichen, die aufgrund unterschiedlichster Gründe in die Obdachlosigkeit geraten. Die Schüler:innen befassten sich analytisch mit dem Roman und reflektierten zudem kritisch die Situation von Obdachlosen in Deutschland.

Schnell wurde klar, dass die Schüler:innen einen Beitrag leisten wollten und so entwickelte der Kurs Ideen, um obdachlosen Menschen ein wenig helfen zu können.

Die Lernenden sammelten hoch motiviert Kleidungsstücke und Utensilien, die dringend von wohnungslosen Menschen gebraucht werden. Außerdem wurden den Sachspenden nette, selbstverfasste Grußbotschaften beigefügt. Diese Spenden wurden dann im Café Pflaster, einem Wohnungslosentreff in Mönchengladbach-Rheydt, übergeben. Die Leitung des Cafés war sehr erfreut über so viel Engagement und teilte den Schüler:innen mit, dass die gesammelten Kleidungsstücke sowie die warmen Worte besonders in dieser kalten Jahreszeit gebraucht werden.

Die Lernenden haben sich also nicht nur mit Textanalysen und Charakterisierungen befasst, sondern zudem soziale und emotionale Kompetenzen geschult, die im Leben mindestens genauso wichtig sind wie das Wissen um diese Unterrichtsinhalte.

engel mit nur einem flügel 2021

„engel mit nur einem flügel“

– Zum 20. Mal an der Betty-Reis-Gesamtschule –

Die Woche um den 9. November stellt immer eine besondere Woche dar. Der sich jährenden Reichspogromnacht und der damit verbundenen nationalsozialistischen Gräueltaten wird in Aktionen und Veranstaltungen gedacht, die in besonderer Weise erzieherisch und bildend wirken. Für den 5. Jahrgang kommt es regelmäßig zu einer Theateraufführung des Stückes „engel mit nur einem flügel“. Nun war das toefte-Theater mit Ralf Kiekhöfer am 10. November 2021 zum 20. Mal zu Gast. Ganze Schülergenerationen haben durch sein Stück und die Aufarbeitung im Unterricht erfahren, weshalb die Schule einen ganz besonderen Namen trägt. Auch die 19. Aufführung fand in diesem Schuljahr statt. Denn schon im September wurde der im Schuljahr 2020/21 pandemiebedingt ausgefallene Termin für den jetzt 6. Jahrgang nachgeholt.

Im Zusammenspiel mit zwei Puppen (Robert und später sein Vater Aaron) gelingt Ralf Kiekhöfer immer wieder eine ungemein dichte und poetische Darstellung, die die Schüler:innen mit ihren Lehrer:innen über 70 Minuten Spielzeit voll in den Bann zieht.
engel mit nur einem flügel 2021 (Ruth Klapproth RP)Zum Inhalt: Robert Goldstein erzählt seine Geschichte. Es ist die Geschichte einer jüdischen Kindheit im nationalsozialistischen Deutschland, die Geschichte verstörender, alltäglicher Ereignisse. Die Zuschauer begleiten Robert auf seine Reise in die Vergangenheit. Sie suchen mit ihm seine Lieblingsplätze und Geheimverstecke auf: Sie lernen Lehrer, Mitschüler und Freunde kennen. Sie erleben, wie kleine Anfeindungen sich zu einer großen Ausgrenzung verdichten und müssen erfahren, was es heißt, einen Judenstern zu tragen. Robert und sein Vater werden schließlich in einen Zug Richtung Konzentrationslager gesperrt. Wie durch ein Wunder wird der kleine Robert gerettet. Er überlebt Dank des Mutes einer Bauernfamilie in Frankreich und findet nach Jahren sogar seinen Vater in Paris wieder. Ein Ausnahmeschicksal!
Aber es beruht auf einer wahren Geschichte. Mit dem Song „Topor“ von Konrad Beikircher habe vor über zwanzig Jahren alles angefangen, führt Kiekhöfer aus. Daran heißt es im Refrain:

„Wir sind Engel mit nur einem Flügel,
wir können nur fliegen,
wenn wir einander umarmen.“

Konrad Beikircher informierte den Künstlerkollegen über das dahinterstehende Schicksal einer polnisch-jüdischen Familie und ihr glückliches Überleben. „Daraus haben wir dann unseren ,engel‘ gemacht!“
Das Furchtbare kindgerecht aufzuarbeiten, gelang hervorragend und hat auch nach 20 Jahren nichts an Wirkung verloren. Wunderbar wechselten traurige und komische Szenen, einfühlsam führte Ralf Kiekhöfer sein junges Publikum über das schwierige Terrain. Dabei arbeitet er nur mit ganz wenigen Requisiten. „Bei der Inszenierung haben wir uns sehr bewusst dafür entschieden, denn besonders die Kriegszeit war durch viele Entbehrungen gekennzeichnet“, meint der Künstler und ergänzt: „Auch Puppenspieler haben damals mit Waschlappen oder Kartoffeln spielen müssen!“ Und wer seine ausdrucksstarken Puppen genau in den Blick nimmt, erkennt die Nähe in der formalen Gestaltung.

engel mit nur einem flügel 2021Schulleiterin Dr. Karin Hilgers bedankte sich im Anschluss bei Ralf Kiekhöfer zum Erreichen des Jubiläums mit einer Betty-Reis-Tasse und einer Schuljacke. Sehr froh war sie, dass sie das erste Mal das Stück sehen und erleben konnte, wie gut die Aufführung zu unserer Schule und ihrem Auftrag passt. Und Ralf Kiekhöfer reagiert auf ihre überzeugte Einladung. „Gerne komme ich nächstes Jahr wieder nach Wassenberg“.

Unser Name

„Nie wieder vergessen! – Aus der Vergangenheit lernen!“ – Gedenkfeier am Synagogenplatz

Zum Jahrestages der Reichspogromnacht fand am Freitag, 12. November 2021 eine Gedenkfeier auf dem Synagogenplatz statt.

Das Gedenken an die jüdische Geschichte Wassenbergs besitzt in unserer Stadt einen hohen Stellenwert. Überall in Deutschland gedenken die Menschen am 9. und 10. November der Reichspogromnacht des Jahres 1938.

Gedenken impliziert – so wie wir es verstehen – sowohl Erinnerung als auch Verpflichtung: Erinnerung an die Millionen von Menschen, die der Barbarei der nationalsozialistischen Diktatur und ihrem Rassenwahn zum Opfer gefallen sind. Verpflichtung, weil wir uns gleichzeitig verantwortlich fühlen, in der Gegenwart Akzente im Sinn unserer Werte zu setzen. Da wir in diesem Jahr 1700 Jahre Judentum in Deutschland begehen, fühlen wir uns besonders stark zum Gedenken berufen.

Wir in Wassenberg sind an diesem Tag auf dem Synagogenplatz zusammengekommen und haben gemeinsam der Reichspogromnacht gedacht. Die Feierstunde stand unter dem Motto „Nie wieder vergessen! – Aus der Vergangenheit lernen!“ ein. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt durch Beiträge des Heimatvereins und der Betty-Reis-Gesamtschule gestaltet.

Unsere Schülersprecherinnen hielten eine eindrückliche Rede, deren Wortlaut als pdf-Datei nachgelesen werden kann.

Betty Reis (1921 - 1944)

„100 Jahre Betty Reis“ im Radio

Zum 100sten Geburtstag von Betty Reis hat der Wassenberg Pfarrer Dr. Titus Reinmuth, stellvertretender Ev. Rund­funk­beauf­tragter beim WDR, zusammen mit unseren Schüler:innen einen Beitrag für den WDR erstellt. Es ist ein großartiges Beispiel dafür geworden, wie Schüler:innen unserer Schule „Betty Reis als Geschichte für heute“ verstehen und leben.

 

Jüdisches Leben im Rheinland

Vor dem historischen Hintergrund von 1700 Jahren Judentum in Deutschland und 700 Jahren Juden in Wassenberg sind wir froh, im Rahmen der Projektreihe „Stadt Land Fluss 2021“ eine Ausstellung zum „Jüdischen Leben im Rheinland“ an unsere Schule zu holen.

Konzipiert wurde sie von Wissenschaftler:innen des LVR. Wir zeigen ihr Ergebnis in Kooperation mit der Landsynagoge Rödingen und dem Heimatverein Wassenberg unseren Schüler:innen in der Woche vom 14.09. bis 16.09. Die Erinnerung an Betty Reis, die in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, gibt uns einen weiteren Anlass, uns mit jüdischer Geschichte in Deutschland auseinanderzusetzen.

Der LVR schreibt zu seiner Ausstellung: „Wollen Sie etwas über wichtige Ereignisse der rheinisch-jüdischen Geschichte von 321 n.d.Z bis heute, über das Leben jüdischer Männer, Frauen und Kinder, über Schabbat und Synagoge, über jüdisches Leben in der Stadt und auf dem Land erfahren? Wollen Sie Ihr Wissen über jüdische Gemeinden im Rheinland erweitern? Oder wollen Sie die bunte Welt der jüdischen Kunst und Kultur in Bild und Ton erleben? Dann kommt auch ihr Smartphone zum Einsatz. Wir haben interessante und unterhaltsame Seiten im Netz für Sie herausgesucht. Oder interessieren Sie sich besonders für die Speisevorschriften der koscheren Küche? Wir haben eine Koscher-Flowchart entwickelt, die diese Regeln für Sie in Bildern veranschaulicht.

Am Mittwoch, 15.09., begrüßen wir um 10.50 Uhr aus diesem Anlass Gäste von außerhalb, die sich über das Programmheft von „Stadt Land Fluss 2021“ angemeldet haben.
Wir weisen darauf hin, dass für alle externen Gäste die 3G-Regel gilt.

Betty Reis (1921 - 1944)

100 Jahre Betty Reis!

Aktionstag anlässlich des 100. Geburtstages von Betty Reis

Was wäre wohl aus Betty Reis geworden, welchen Beruf hätte sie ergriffen, hätte sie eine Familie gegründet, …, wie wäre ihr Leben verlaufen, wenn die Nazis sie nicht 1944 im KZ Bergen-Belsen ermordet hätten?“, diese und ähnliche Fragen stellen sich Schüler:innen und Lehrer:innen an unserer Schule immer wieder, wenn es um unsere Namensgeberin geht.

Mitten in den Sommerferien, am 15. Juli, wäre Betty Reis 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass findet am Donnerstag, 09.09., ein Aktionstag statt, an der alle Schüler:innen und alle Lehrer:innen beteiligt sind.

Auf diese Weise wollen wir deutlich machen, wie wichtig es uns ist, Bettys Leben als „Geschichte für heute“ zu betrachten. Als Schule fühlen wir uns nämlich immer wieder neu verpflichtet, über unseren Namen nachzudenken und in der Gegenwart Akzente im Sinn dieser Namensgebung und unserer Werte, Demokratie, Respekt, Solidarität, Verantwortung und Toleranz zu setzen.

Unser Aktionstag läuft folgendermaßen ab:

  • Der Start in diesen Tag erfolgt für alle im Klassenverband oder Tutorkurs und wird von einer Klassenlehrer:in/Tutor:in betreut.
  • Ein Impuls von Schulleitung und SV über die Lautsprecher eröffnet um 8:00 Uhr den Aktionstag.
  • In der ersten Stunde beschäftigen sich alle mit dem Leben von Betty Reis und überlegen, was die Namensgebung für sie bedeutet.
  • Für den Jahrgang 6 und 8 geht der Aktionstag bis zur 3. Stunde weiter. Der 6. Jahrgang bereitet einen Beitrag für eine Ausstellung zum Judentum im Rheinland vor, der 8. Jahrgang macht sich Gedanken, wie in diesem Jahr die Gedenkfeier zur Reichspogromnacht im November gestaltet werden kann.
  • In allen Pausen gibt es eine Aktion auf dem Schulhof, bei der der Schriftzug „100 Jahre Betty Reis“ von möglichst allen Schüler:innen mit Kreide ausgemalt wird, bei schlechtem Wetter geschieht dies eine Woche später am 16.09. (Dazu tauschen in der großen Pause die Jahrgänge 5 und 7 bzw. 6 und 8 für einen Tag die Schulhofareale.)
  • Der Schriftzug wird am Schluss auf einem Foto festgehalten.
Betty Reis (1921 - 1944)

100 Jahre Betty Reis!

Ausstellung zur Namensgeberin unserer Schule am 15.07.2021 geöffnet!

Betty Reis wurde am 15. Juli 1921, also vor genau 100 Jahren in Wassenberg als zweites Kind ihrer Eltern Willy und Else Reis geboren. Ihr älterer Bruder Walter konnte als Überlebender des Holocaust Auskunft über das kurze und leidvolle Leben seiner Schwester geben. Sie starb Ende 1944 unter ungeklärten Umständen im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Unsere Schule trägt seit Oktober 1991 dankbar ihren Namen. Unter der Überschrift „Betty Reis – eine Geschichte für heute“ stehen vielfältige Aktivitäten der Schule zur historisch-politischen Bildung.

Hoch erfreut geben wir bekannt, dass die Informationen zu Betty Reis und den Wassenberger Juden am Donnerstag, 15.07.2021, in der Zeit von 14.00-17.00 Uhr für unsere Schüler:innen und deren Eltern zugänglich sind. Der Heimatverein Wassenberg freut sich auf Ihren Besuch.

Für das neue Schuljahr planen wir einen Aktionstag aus Anlass des 100. Geburtstags von Betty Reis.