Podiumsdiskussion zur Europawahl

Auf Einladung der SV stellten sich am 13. Mai 2019 Politiker/-innen der großen Parteien, die in der Region für die Europawahl kandidieren, den Fragen unserer Oberstufenschüler/-innen.

Über die Veranstaltung schreibt Schülersprecher Nick K.:

Anlässlich der anstehenden Europawahl hat es sich die Schülervertretung in Zusammenarbeit mit der Schulleitung nicht nehmen lassen, eine Podiumsdiskussion mit Europa-Abgeordneten zu veranstalten. Oberstes Ziel war, einen vielfältigen Überblick über die Haltungen der verschiedenen Parteien zu vermitteln und dafür zu appellieren, am 26. Mai wählen zu gehen und seine Stimme nicht verfallen zu lassen.

Besucht wurde die Diskussion im Mensa-Forum am Montag, 13. Mai 2019, in der siebten und achten Stunde durch die Schüler*innen der EF und Q1. Diese wurden in den Geschichts- und Sozialwissenschaftskursen im Voraus auf die europapolitische Situation sowie anstehende Europawahl vorbereitet und trugen mit brisanten Fragen zum Diskussionsfluss der Politiker maßgeblich bei.

Für ausgeglichene Redeanteile und eine ordentliche Struktur sorgte das neue Zeitkonzept der SV: ganz im Stile des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ erhielten die Politiker jeweils zwei Minuten Zeit für eine Eröffnungsrede und personenbezogene Fragen sowie eine Minute für weitere Redebeiträge. Zeitliche Überzüge wurden durch lautes Klingeln unterbrochen. Somit wurde kein Thema unnötig in die Länge gezogen und eine hohe Vielfalt an politischen Streitpunkten erreicht.

Die Organisatoren seitens der SV und Schulleitung freuten sich darüber, dass man Vertreter*innen aller Spitzenparteien im Forum begrüßen konnte: Sabine Verheyen (CDU), Arndt Kohn (SPD), Daniel Freund (Bündnis 90/Die Grünen), Patrick L. Schunn (FDP), Jürgen Spenrath (AfD) sowie Igor Grozden (Die Linke). Auf dem Programm standen viele aktuelle europapolitische Streitthemen, die durch Publikumsfragen der Schüler*innen konkretisiert wurden.

Erstes Diskussionsthema war der Brexit sowie der damit verbundene aufkommende Populismus in Europa. Die Politiker*innen waren sich weitestgehend darin einig, dass man in Großbritannien eine gespaltene Gesellschaft mit vielen Brexit-Befürwortern, aber auch Gegnern vorfinde und man durch internationale Zusammenarbeit eine Lösung finden müsse. In diesem Zusammenhang wurde von den Schüler*innen die Verschärfung der Irland-Grenze thematisiert.

Für die Schüler*innen wurde es vor allem beim kommenden Punkt interessant: die erst kürzlich verabschiedeten Urheberrechtsreform, vor allem Artikel 13, wurde zur Diskussion freigegeben. Dort wurden die Meinungsverschiedenheiten der Vertreter*innen deutlich und das Streitgespräch nahm an Fahrt auf. Das Publikum fragte allen voran bei der Umsetzung von Upload-Filtern scharf nach.

Drittes Thema war die zukünftige Rolle Frankreichs und Deutschlands in der Europäischen Union. Strittig war dabei, ob Frankreich und Deutschland als „Motor der EU“ die Organisation immer noch voranbringen würden und inwiefern die anderen Mitgliedsstaaten in diese Entwicklung eingreifen können. Diesbezüglich wurde die Schüler-Frage gestellt, wie man die finanzielle Lücke schließen wolle, die durch den wahrscheinlich bevorstehenden EU-Austritt Großbritanniens entstünde. Mehrere Optionen, vorrangig eine verstärkte Sparpolitik und ein beförderter weicher Brexit, wurden vorgestellt und unterstrichen die bereits deutlich gewordenen Meinungsverschiedenheiten.

Als letztes Diskussionsthema stand die Stabilität des Euros auf der Agenda. Auf verschiedenste Art und Weise wurde darüber gestritten, wie der Profit Deutschlands durch die Währung zu bewerten sei, inwiefern man den Euro zu stärken habe und ob es eine gerechte Währungspolitik innerhalb der EU gäbe. Fragen zu den jeweiligen Positionen der Vertreter*innen zur gleichgeschlechtlichen Ehe sowie der zukünftigen Migrationspolitik rundeten die Podiumsdiskussion ab.

Im Nachgang waren die SV und Schulleitung wie auch die Schüler*innen begeistert von der Organisation und Durchführung. Dies war nicht zuletzt den beiden Moderatoren Shalini B. (Q1, Schülersprecherin) und Janne Th. (EF) zu verdanken, die das Publikum exzellent durch die Diskussion führten und auch bei hitzigen Auseinandersetzungen die Ruhe bewahrten, um die durchgetaktete Struktur zu festigen.

In der RP vom 16. Mai 2019 berichtete Anke Backhaus unter der Schlagzeile „Europas Bedeutung für Deutschland“.