Informationen „Übergangsangebote nach Klasse 10“

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

leider befinden wir uns aufgrund der Pandemiebedingungen nach wie vor in Situationen, in denen wir kurzfristig mit Änderungen rechnen müssen und nun müssen wir den für Mittwoch, den 9.12 geplanten Informationsabend „Übergangsangebote nach Klasse 10“ absagen.

Wir möchten Sie und Ihre Tochter / Ihren Sohn aber dennoch über die schulischen und beruflichen Möglichkeiten nach der 10. Klasse informieren und werden dazu in der nächsten Woche auf der Homepage der Schule die für diesen Abend geplanten Präsentationen online stellen. Je nach Interessenschwerpunkt können Sie dann Erklärvideos zu folgenden Themen anschauen:

  • Berufsberatungsangebote zu aktuellen Ausbildungsmöglichkeiten im Kreis Heinsberg
  • Die Bildungsgänge am Berufskolleg
  • Das Online-Anmeldeverfahren an den Berufkollegs im Kreis Heinsberg („Schüler-Online“)

Darüber hinaus informiert Herr Görtz (Abteilungsleiter III, Jg. 11-13) online in einer Videokonferenz am 09.12.2020, 19.00 Uhr alle interessierten Schüler:innen und Eltern über das Angebot der Betty-Reis Gesamtschule und kann Fragen direkt beantworten. Bitte melden Sie sich hier an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zur Videokonferenz zusenden können:

Anmeldung zur Videokonferenz „Angebote in der Sekundarstufe II“

am Mittwoch, 09.12.2020, 19.00 Uhr

Wir senden Ihnen nach der Anmeldung die Zugangsdaten zur Videokonferenz rechtzeitig per Mail zu.

    Ebenso bieten wir Einzeltermine für Beratungs- und Informationsgespräche an:

    • Berufsberatung bei Frau Palms (Studien- & Berufskoordinatorin der Betty-Reis-Gesamtschule):
      Mittwochs, 12.30-13.15 Uhr unter 02432-4918113 oder Terminvereinbarung per Mail an heike.palms@bettyreis.de
    • Berufsberatung bei Herrn Theunissen (Berufsberater der Agentur für Arbeit) unter 02431- 8099 500 oder Terminvereinbarung (u.a. Beratung per Skype) unter Erkelenz.152-U25@arbeitsagentur.de
    • Beratung zur Gymnasialen Oberstufe der Betty-Reis Gesamtschule bei Herrn Görtz (Abteilungsleiter III) unter 02432-4918-106 oder Terminvereinbarung per Mail an markus.goertz@bettyreis.de

    Wir danken Ihnen für Ihr reges Interesse an unserem Informationsangebot und wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit – bleiben Sie gesund!

    H. Richert M. Görtz H. Palms
    (Abteilungsleiterin II) (Abteilungsleiter III) (Studien- & Berufswahlkoordinatorin)

    Berufsorientierung: Praxiskurs sorgt für neue Heimat

    10-Klässler stellen Nistkästen für den Schulgarten und für den eigenen Garten im Rahmen des Praxiskurses im Trainings- & Bildungszentrum Meuser her

    Zwei Schülerinnen und vier Schüler des 10. Jahrgangs nutzen vom 16. bis 18. November das Angebot des Bildungsträgers Meuser in Erkelenz, im Rahmen eines beruflichen Praxiskurses ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern.

    Unter Anleitung des Werkstattteams stellten sie Nistkästen her und lernten hierbei die einzelne Produktionsschritte kennen:
    Zunächst wurden Konstruktionsskizzen angefertigt, nach denen dann Holz zugeschnitten wurde. Im Anschluss ging es an den Zusammenbau und die Gestaltung der einzelnen Nistkästen. Hierbei war handwerkliches Geschick, Genauigkeit, aber auch Teamgeist gefragt, denn beim Zusammenbau war immer auch eine helfende Hand nötig.
    Zum Abschluss ging es an die kreative Gestaltung der Nistkästen: Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer konnte seinen eigenen Nistkasten individuell gestalten und darüber hinaus wurden für den Schulgarten sechs weitere Nistkästen mit dem Symbol der Schule angefertigt. Diese werden nun zukünftig im Schulgarten hängen und bieten hoffentlich vielen Vögeln ein schönes „Zuhause“.

    Alleine-Zusammen: Wir sind bunt!

    Alleine – zusammen: Wir sind bunt!

    Zusammen, aber trotzdem alleine, momentan lässt sich das ja nicht vermeiden.

    Bei diesem Projekt der Jugendmusikschule Heinsberg mit dem Instrumental-Ensemble der Betty-Reis-Gesamtschule haben nicht nur die Schülerinnen und Schüler zusammen musiziert. Auch die Lehrerinnen und Lehrer sind dabei und gemeinsam lassen sie etwas Großes entstehen. Damit sind wir auch Teil des Kulturfestivals Rampenfieber.

    Virus

    Verschoben: Informationsabend zum Thema „Übergangsangebote nach Klasse 10“

    Aufgrund der aktuellen Pandemiebedingungen verschieben wir den für den 4.11. im Forum unserer Schule geplanten Informationsabend zum Thema „Übergangsangebote nach Klasse 10“

    Sollte es dann möglich sein, planen wir als neuen Termin für den Informationsabend Mittwoch, den 9.12. 2020 um 19.30 Uhr im Forum unserer Schule.

    Die bisher vorliegenden Anmeldungen bleiben bestehen und wir freuen uns, Sie dann an diesem Abend über die aktuellen Ausbildungschancen, Weiterbildungsangebote am Berufskolleg und das Angebot unserer gymnasialen Oberstufe zu informieren.

    Wenn Sie und Ihre Tochter/Ihr Sohn sich für den neuen Termin am 9.12.2020 noch nachträglich anmelden möchten, bitten wir Sie, dies per Mail an Frau Palms (heike.palms@bettyreis.de) bis zum 7.12.2020 zu machen.

    Bitte beachten Sie, dass auch dieser Termin nur unter Vorbehalt geplant wird. Wir informieren Sie rechtzeitig über Änderungen.

    Virus

    Auf Distanz: ESL-Tag am 12. November

    Die Bürgermeister des Kreises Heinsberg haben zusammen mit dem Krisenstab entschieden, dass auch Elternsprechtage bis auf weiteres nicht in der gewohnten Form möglich sind.

    Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

    wir hoffen sehr, dass es Ihnen und Ihren Familien gut geht und die eingeschränkten Bedingungen des öffentlichen Lebens für Sie tragbar sind.
    Leider befinden wir uns bezüglich des Coronavirus wieder in einer Situation, in der wir auch kurzfristig mit Änderungen rechnen müssen. Darüber werden wir Sie wie vor den Sommerferien wieder verstärkt über die Homepage informieren.

    In der vergangenen Woche haben wir Sie zum Eltern-/Schüler-/Lehrer-Sprechtag eingeladen. Es ist uns sehr wichtig, mit Ihnen und Ihrem Kind im Gespräch zu bleiben, um die Entwicklung Ihres Kindes zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen zu fördern. Auch sind Ihre Perspektiven und Vorschläge für uns bereichernd.

    Leider lassen die gestiegenen Infektionszahlen nicht zu, dass dieser Tag in der mit Umsicht geplanten Form stattfinden kann: die Bürgermeister des Kreises Heinsberg haben zusammen mit dem Krisenstab entschieden, dass dies bis auf weiteres nicht möglich ist. Wir bedauern das sehr, haben aber natürlich Verständnis für diese Entscheidung und tragen sie mit.

    Als alternative Form der Beratung werden die Klassenlehrer/-innen mit Ihnen und Ihrem Kind in individuellen Videokonferenzen zu einem Gespräch zusammenkommen. Die Details der technischen und organisatorischen Umsetzung erhalten Sie über die Klassenlehrer/-innen.

    Bis dahin grüße ich Sie herzlich und wünsche Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund!

    Dr. K. Hilgers
    Schulleiterin

    Virus

    Absage: Informationsabend & Tag der offenen Tür

    Die Bürgermeister des Kreises Heinsberg haben zusammen mit dem Krisenstab entschieden, dass alle Informationsveranstaltungen an Schulen bis auf weiteres im Kreis nicht stattfinden können.

    Liebe Grundschuleltern,
    liebe Eltern von Zehntklässler/-innen,

    wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Schule: der erste Informationsabend und der Tag der offenen Tür sind am heutigen Tag bis auf wenige Plätze ausgebucht.

    Sehr gerne hätten wir Sie am 18.11.2020 bzw. am 28.11.2020 mit der gebotenen Vorsicht bei uns begrüßt.

    Leider lassen die gestiegenen Infektionszahlen das nicht zu: die Bürgermeister des Kreises Heinsberg haben zusammen mit dem Krisenstab entschieden, dass alle diese Veranstaltungen bis auf weiteres im Kreis nicht stattfinden können. Wir bedauern das sehr, haben aber natürlich Verständnis für diese Entscheidung und tragen sie mit.

    Wir planen, Ihnen digital einen Einblick in unsere Schule, unser Konzept und unser Schulleben zu geben und bitten Sie daher, ab dem 18. November auf unserer Homepage vorbeizuschauen.

    Derzeit gehen wir davon aus, dass die Anmeldetermine vom 29.1.2021 bis zum 5.2.2021 wie geplant stattfinden können.

    Europaschule Rezertifizierung 2020

    Betty-Reis-Gesamtschule als Europaschule rezertifiziert

    Großartig: Wir dürfen das Zertifikat Europaschule für weitere fünf Jahre im Namen unserer Schule tragen.

    Rezertifizierungsurkunde 2020Dies teilten uns die Schulministerin Yvonne Gebauer und der Minister für Europaangelegenheiten Dr. Stephan Holthoff-Pförtner durch eine auf den 6. Oktober datierte Urkunde mit. Damit würdigt das Land die uns besonders wichtigen Aktivitäten in diesem Bereich.

    Auch in Zukunft pflegen wir unsere internationalen Projekte und Austauschprogramme. Auch in Zukunft setzen wir uns verstärkt mit europäischen Fragen auseinander. Auch in Zukunft richten wir unser Schulprogramm auf den Europagedanken aus. An den bilingualen Unterrichtsprojekten arbeiten wir weiterhin und wollen Auslandspraktika möglich machen.

    Wir halten diese Arbeit an den gemeinsamen europäischen Werten für pädagogisch überaus wertvoll und notwendig. Damit schaffen wir für jede Schülergeneration eine Voraussetzung zur gesellschaftspolitischen Teilhabe an der Gestaltung des gemeinsamen Lebens in Europa. Das Zertifikat ist für uns Ansporn und Verpflichtung, uns in der gewählten Richtung weiter zu bewegen.

    Simulation

    Digitaltage im Zeitraum vom 26.10.-27.11.2020

    Aktuell ist es nicht auszuschließen, dass es zu einer Schulschließung oder eine Teilschließung, bei der z.B. einzelne Klassen oder Jahrgänge in Quarantäne geschickt werden, kommen kann. Dann wird es Distanzunterricht oder eine Mischung aus Präsenz- und Distanzunterricht geben.
    Auf diesen Fall wollen wir uns vorbereiten. Deshalb proben wir in allen Klassen der SI eine angekündigte Schulschließung in der Schule.

    Wir sehen dazu in dem oben genannten Zeitraum bewusst für jede Klasse zwei Tage vor, damit alle Kollegen/-innen und für die Schüler/-innen unterschiedliche Fächer daran beteiligt sind.

    Dies bedeutet, dass alle Schüler/-innen und Lehrer/-innen an diesen Tagen in der Schule ausschließlich mit den Geräten und Medien arbeiten, die sie auch während einer Schulschließung zur Verfügung hätten. Das setzt voraus, dass Sie Ihrem Sohn/Ihrer Tochter das jeweilige Gerät für diese Tage mit in die Schule geben. Dies hat aus unserer Sicht mehrere Vorteile:

    • Wir nutzen die verbindlich eingeführte Lernplattform für unseren Unterricht und „zwingen“ die Schüler/-innen dies auch zu tun.
    • Wir erfahren mehr über die tatsächlich zur Verfügung stehende Ausstattung der Schüler/-innen.
    • Wir merken, wo wir noch nachsteuern müssen, damit von heute auf morgen ‚Unterricht auf Distanz‘ möglich wird.
    • Wir bauen unsere Kompetenz aus, mit zeitgemäßen Medien zu unterrichten und zu lernen.

    Als Schule können wir unsere Lernplattform ‚Moodle‘ souverän bedienen, wissen auch, wie wir Video-Unterricht einsetzen und können den Schülern/-innen einen adäquaten ‚Unterricht auf Distanz‘ bieten. Ausgehend von einer Handreichung des Ministeriums haben wir im Mai eine erste Orientierungshilfe zum Lernen auf Distanz veröffentlicht. Jetzt arbeiten wir mit hilfreichen Hinweisen, die auf die „goldenen Regeln“ von Matthias Wysocki zurückgehen. Wir haben sie der Situation an unserer Schule, der Handreichung des Landes und unseren Erfahrungen angepasst. Sie können als Zielperspektive für unsere weitere Arbeit dienen. Auch Überlegungen zur Leistungsbewertung liegen für diesen Fall vor.

    Neubau 2020

    Informationen für Grundschuleltern

    Sehr geehrte Eltern der Viertklässler,
    wir möchten Sie und Ihr Kind gerne über unsere Schule und unser pädagogisches Konzept informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen.

    Dazu laden wir Sie als Eltern ganz herzlich zu unseren beiden Informationsabenden am 18.11.2020 und am 12.01.2021 um 19.00 Uhr in das Forum der Betty-Reis-Gesamtschule ein. Aufgrund der Hygienebestimmungen kann leider nur ein Elternteil pro Familie teilnehmen.

    Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie unsere Schule am Tag der offenen Tür am 28.11.2020 ab 13.00 Uhr besuchen. An diesem Tag bieten wir zu mehreren Terminen Führungen für Sie und Ihr Kind an, in denen Sie unser Schulgebäude mit Fachräumen und Klassenräumen kennenlernen können. Aufgrund der Hygienebestimmungen kann pro Familie nur ein Kind mit einem Elternteil teilnehmen.

    Zu allen Terminen können Sie sich nach den Herbstferien über unsere Homepage anmelden. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme leider nicht möglich.